Handwerkerheim
Am Anfang der S. Nėries Straße steht das ehemalige Heim für alte Handwerker. Die seit der Sowjetzeit nach der litauischen Dichterin Salomėja Nėris benannte Straße hieß bis zum Zweiten Sie um 2...
Wohnhäuser der Eisenbahnarbeiter
In der zweiten Hälfte des 19 Jh.s wurde das Eisenbahnnetz in Europa rasch erweitert, doch Memel (das heutige Klaipėda) blieb noch eine Zeit lang am Rande dieser Entwicklung. Nach langer Überlegung...
Galerie Pranas Domšaitis
Die Galerie Pranas Domšaitis befindet sich im historischen Teil der Stadt Klaipėda, in der Liepų Straße, in einem Komplex aus vier zusammengeschlossenen Gebäuden, gebaut um 1900. Die wurde 1973...
Das Nehrungsfort
Kopgalis (deutsche Bezeichnung: Süderspitze) ist der nördlichste und zugleich jüngste Teil der Halbinsel Kurische Nehrung, der sich laut Geologen erst im 19. Jh. ausbildete. In dieser Zeit wurden...
Gebäude Vytauto g. 24 A
Das ist eines der schönsten Bauhausbauten in Klaipėda. Sanft gerundete Ecken, breite Fenster, eine klare und symmetrische Fassade, die Verbindung von zwei vertikalen und einem horizontalen die des...
Sparkasse
Die Sparkasse, die vom Architekten Paul Giesing 1938 entworfen worden ist, wird oft als Giesings-Haus bezeichnet. Die Bauten von P. Giesing beinhalten ästhetische Prinzipien des Expressionismus und...
Abteilung des Republikkrankenhauses
Die Ortpresse nannte das von Architekten H. Reissmann 1930 gebaute Krankenhaus eine Architekturarbeit vom höchsten ästhetischen Niveau. Der Bau wurde von der Versicherungsgesellschaft des bei der...
S. Šimkaus Konservatorium
Die Litauische Regierung stellte 1937 Geld für das neue Polizeigebäude in Klaipėda zur Verfügung. Es sollte anstelle des Offiziercasinos entstehen. Doch das alte im Stil der Romantik gebaute für...
DIe Schifffahrthochschule
Am Anfang der damals neu entstandenen Straße wurde 1934 eine neue Schule gebaut, der den Namen des Philosophen I. Kant verliehen wurde. Der Architekt des Gebäudes ist Paul Giesing. Die weiße wurde...
Bauten in der I. Kanto Straße
Die Straße wurde in den dreißiger Jahren des 20. Jh. entworfen. An der gepflasterten Straße baute man für die damalige Zeit typische Häuser und Häuserreihen, um den Wohnraummangel zu lösen, in...
Sport- und Gymnastikpalas
Die Architekten Vytautas Landsbergis-Žemkalnis, und Algirdas Prapuolenis (von ihm stammen Treppen- und Fensterzeichnungen, Grundriss- und Geschosszeichnungen sowie Querschnittzeichnungen der und ein...
Das Gebäude der Fakultät für Gesundheitswissenschaften des State Colleges (ehemaliges Pädagogisches Institut)
Das Gebäude wurde 1936 als Teil des Komplexes, zu dem auch Sport- und Gymnastikpalast gehören sollte, erbaut. Es wurde vom Architekten H. Reissmann entworfen und erinnert an andere Arbeiten des z....
Die Bauten in der J. Zembrickio Straße
Johannes Sembritzki kam 1893 nach Klaipėda, damals Memel, und widmete viel Zeit den Nachforschungen der Stadt- und der Kreisgeschichte. Seine Arbeiten sind bis heute gute Quellen für Historiker. J....
Der bis jetzt namenlose Platz
Den bis jetzt namenlosen Platz an der Kreuzung der Straßen Šaulių, Vilties und Ramioji rahmen Modernismus-Bauten mit Bauhauselementen. Es wird diskutiert, ob man dem Platz den Namen (der der oder...
Die Bauten in der Ramioji Straße
Die Straße Ramioji wurde im IV. Jahrzehnt des 20. Jh. geplant und bebaut. Sie war schon immer ruhig (der Name Ramioji bedeutet „die Ruhige“), denn diese Straße ist eine Sackgasse; sie fließt 2...
Bauten in der Vilties Straße
Die Vilties Straße befindet sich im nord-westlichen Teil der Stadt. Sie wurde am Anfang des 20. Jh. in der Wilhelmstadt (jetzt heißt dieser Stadtteil Lietuvininkų) entworfen und hieß Altenberg Am...
Die Druckerei „Rytas“ und die Seifenfabrik „Žuvelė“
Der neue moderne Komplex der Druckerei der Gesellschaft „Rytas“ wurde 1926–1932 im Zentrum der Stadt gebaut. Neben ihm entstand das Verwaltungsgebäude der größten litauischen Seifenfabrik in...
Das Kinderkrankenhaus
Das Krankenhausgebäude wurde 1934 vom Hauptarchitekten der Stadt Paul Giesing entworfen. In den Bauhausbauten von Giesing sind die Prinzipien u. a. des Expressionismus und der Neugotik zu erkennen....
Sommerbühne von Klaipėda
Am 15. Juli 1977 wurde der Bau von einer Sommerbühne von Klaipėda im Wald, in der Nähe der Tuberkulosefürsorgestelle, begonnen.Die in Form des geschlossenen Amphitheaters entworfene Sommerbühne...
Das Museum von Vladas Statkevičius in Šilalė
Das Museum befindet sich im Stadtzentrum, auf dem Gelände des ehemaligen Kinos „Aušra“.Die Errichtung des Museums der Region Šilalė begann im Jahr 1962, als die Šilalė-Abteilung des der Im...