Wohlfahrtshau

Koordinaten: 55.712829 21.121843

Objektadresse: Uosto gatvė 22, Klaipėda, Lietuva

Gemeinde: Klaipėda

Bereits 1858 wird das Grundstück im Adressbuch als gemeindeeigenes Schulgrundstück bezeichnet, 1866 wird es als Schulplatz aufgeführt.

Das Wohlfahrtsgebäude war das erste Gebäude seiner Art an der Ostseeküste. Die Vorkriegsadresse des Gebäudes lautet Holzstraße 13. Es wurde 1913 als dreigeschossiger, symmetrischer Backsteinbau mit zwei Erkern nach Plänen des Stadtbaumeisters Kleemann errichtet. Die Fassade wirkt durch die Rundbogenfenster, ovale Dachfenster und Erkerfenster lebhafter. Über dem Dach erhebt sich ein Uhrenturm mit einem geschwungenen Dach. Die Fassade ist mit asymmetrischen ovalen Rosetten verziert. Auf den Dächern der Erker befinden sich durchbrochene Metallsymbole: eines mit dem Wappen von Klaipėda und das andere mit einem stilisierten Segelschiff. Dieses Gebäude war auch als „Haus des Hahns“ bekannt.

Es beherbergte ein Reisebüro und Fahrkartenschalter für Dampferreisende. Aber nicht nur das. Das Haus war multifunktional: Es beherbergte auch ein Hotel, Aufenthaltsräume, eine Kantine, eine Wäscherei und einen Kindergarten, in dem Frauen, die im Hafen arbeiteten, ihre Kinder abgeben konnten. Eine wichtige Funktion erfüllte das Bad, wo sich die Menschen nach einer langen Seereise waschen konnten. Das Bad stand auch den Hafenarbeitern zur Verfügung, die z. B. Kohle verluden. Es gab sogar eine Kassiererin, die den Hafenarbeitern ihre Löhne auszahlte.

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Gebäude für eine Abendschichtschule umgebaut. Lange Zeit stand das Gebäude leer. Im Jahr 2023 wurde es rekonstruiert und als maritimes Kulturerbe ausgewiesen. Mit diesem Zeichen werden Stätten des maritimen Erbes wie Gebäude, Kais, Stege, Schiffe usw. gekennzeichnet. Damit soll die Einzigartigkeit von Klaipėda als maritime Stadt hervorgehoben werden.

Verwandte Routen

No Images

Loading Maps