Königliches Akzisehaus
Koordinaten: 55.713018 21.122504
Objektadresse: Gegužės gatvė 8, Klaipėda, Lietuva
Gemeinde: Klaipėda
Das Haus wurde 1915 nach einem Entwurf von Walter Kleemann, dem damaligen Oberarchitekten der Stadt, gebaut. Es hat einen rechteckigen Grundriss, zwei Stockwerke und ein Dachgeschoss, Walmdach mit Dachfenstern.
Davor gehörte das Grundstück dem Kapitänswitwenheim. Später erwarb der Staat einen Teil des Geländes und errichtete dort das Akzisehaus. Das Gebäude wurde für die Kammer Eichamt, die Kammer der Maße, errichtet und diente als königliches Akziseamt. Die Funktion dieses Amtes war die Metrologie. Es überprüfte, ob die Waren den Normen entsprachen, d. h. Gewichte, Siegel usw. Die Maß-Kammer war bis zur zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts in dem Gebäude untergebracht.
Nach dem Krieg beherbergte das Gebäude verschiedene Institutionen.
Das Haus wurde oft als Kapitäns-Haus bezeichnet. Weder Historiker noch Denkmalschützer können sagen, woher der Name stammt.
Laut Dr. Dainius Elertas, dem Historiker des Litauischen Schifffahrtsmuseums, gibt es eine Menge Material über das Gebäude: Pläne, Zeichnungen und Fotos.
Das Haus wurde um 1990 restauriert, in das Register des Kulturerbes aufgenommen und ist ein Teil des Winterhafenkomplexes.
Am Gebäude wurde das Zeichen für maritimes Kulturerbe angebracht. Dieses Zeichen dient zur Kennzeichnung von Objekten, die mit dem maritimen Erbe in Verbindung stehen, wie z. B. Gebäude und Standorte ehemaliger Gebäude, Kais, Stege, Schiffe usw. Ziel ist es, die Einzigartigkeit Klaipėdas als maritime Stadt hervorzuheben.