Freske „Altstadtplan“
Koordinaten: 55.709157 21.135092
Objektadresse: Turgaus g. 21, Klaipėda Lietuva
Gemeinde: Klaipėda
Klaipėda wurde im Jahr 1252 gegründet. Als Erstes wurde eine Burg erbaut, die auf allen Seiten von Wasser umgeben war. Die Burg war durch eine einzige Brücke mit der nahe gelegenen Siedlung verbunden. Die Struktur der heutigen Altstadt wurde durch zwei senkrecht verlaufende Straßen, Turgaus und Tiltų, gebildet. Die ältesten Viertel von Klaipėda entstanden entlang der ersten Straßen. Sie waren von unterschiedlicher Größe. Zu Beginn des 15. Jahrhunderts wurde die Stadt von dem Lokator Johann Lankau geplant. Er folgte den bereits etablierten Traditionen: Häuser von Kaufleuten und Beamten mussten entlang der Marktplätze und Hauptstraßen und Häuser von Handwerkern in separaten Straßen entsprechend ihrer Spezialitäten gebaut werden. In der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts gab es bereits Viertel zwischen den Straßen Kurpių, Kepėjų, Tiltų und Vežėjų. Später dann zwischen der Turgaus- und der Tomo-Straße. Das älteste steinerne Straßenpflaster aus dem Anfang des 16. Jahrhunderts wurde in der Turgaus-Straße in der Nähe der Mėsininkų Straße gefunden.
Das rechteckige Straßennetz der Altstadt, das bis heute fast unverändert erhalten geblieben ist, entstand nach dem Stadtbrand von 1540. Es folgt der Art und Weise des römischen Städtebaus, bei dem die Struktur der Stadt militärischen Zwecken diente, da Klaipėda eine Festungsstadt war. Parallel verlaufende Straßen, die zur Festung ausgerichtet waren, waren etwa 12 m breit und die senkrechten Straßen 5,5 m breit. Die Straße, die direkt zur Festung führte, war viel breiter (25 m) und verlief in der Mitte der Stadt, die auf der Insel angelegt war. Obwohl im 17. Jahrhundert ragten einige Häuser in die Straße hinein. Nach dem Brand von 1854 wurde die Stadt mit Backsteinbauten wiederaufgebaut und dabei die Stadtviertel korrigiert, angepasst und einige Straßen begradigt.
Der Altstadtplan am Haus in der Turgausstraße 21 wurde 2004 von der Stadtverwaltung Klaipėda anlässlich des Beitritts Litauens zur Europäischen Union in Auftrag gegeben. Auf dem Plan sind die Hauptstraßen der Stadt und wichtige Gebäude dargestellt, und das Fresko ist mit dem Wappen von Klaipėda verziert. Das Fresko verblasste mit der Zeit, war aber bei den Einwohnern und Besuchern der Stadt sehr beliebt, so dass beschlossen wurde, den Plan zu erhalten. Im Jahr 2017 schlossen sich sechs Rotary Clubs der Stadt (Adite, Concordia 1826, Karalienė Luizė, Klaipėda, Maris, Senamiestis) zusammen, um die Renovierung des Altstadtplans zu finanzieren. Dies ist ein Geschenk an Klaipėda und Litauen anlässlich des 100. Jahrestages der Unabhängigkeit.
Der Projektleiter ist Vakaris Bernotas.
Die Autoren der Zeichnung sind Raimondas Žičkus, Virginija Žičkuvienė und Linas Dzimidas.
Das Wandgemälde stammt von Rodionas Petrovas.